Gedichte in Mundart

Mei Kerberg!

 

Mei Heimatdorf, doss is mer doch
des Schienste of der Welt.
Dem schenk ich nit mei Simbadie,
dem Kerberg nit gefällt. 

Die Dorfkerch mir ihrm schlanke Torm
dut mir en Dom bedeure
und immer werd des Herz mer weit
hiern ich die Glocke läure.

De Gasse ihr alt leib Gesicht
des is mer su bekannt,
die alte Häuser griese mich,
als wern sie mir verwandt. 

De Ring aus der Vergangenheit
des alterschgrau Gemäuer,
de Borgfels, Parrers Gordehaus
s'is all mer wert un deuer.

Un drim erim de herrlich Kranz
vo Wisse un vo Felder,
liebliche Däälcher, sanfte Hehn
un daa die schiene Welder.

Un liewer als e Kenigsschloß
is mer mei Ellernhaus.
Moag komme, woas aach komme will,
do giehn ich net eraus. 

Un is emol mei Zeit verbei,
wern ich enaus getroage,
do sollter jo nit traurig sei,
das is kaa Grund zum Klage. 

Doa rouh ich jo do ewwe aus,
bei leiwe Weggenosse,
vu Heimatdorf und Heimatflur
fest in die Oarm geschlosse. 

Lina Schneider, geb. Felser

 

De Säukärn!

 

Es woar emaol vir lange Johrn,
do trieb met Huissa, Huissa, Häu
zur Bahnstation noach Nirrerbreche
de Horns Koarl sundoags en Herd Säu. 

Als dah die Audos off sin komme,
do hot mer domet offgehiert,
do hot die Säu de "Audomüller"
direkt zum Schloachthof transpediert. 

Nur innerhalb des Dorfes Mauern
soah mer noch Bauern alleweil,
die Wutze off die Veihwoag treive,
met Huissa, Häu un Dunnerkeil. 

Doas woar jetz aach schun schwieriger,
die Nerve hoats schun ogespannt;
wie oft koams vir, daß aam die Beister
baal in e Audo sin gerannt. 

Doch's ging so weirer all die Zeit,
mer hoats halt annerscht nit gewußt,
doch als doa in de Hungerjoahrn
jed Schloachtsäuche zoum Weie musst,
doa hot amm doch, ihr leive Leut,
doas "Dreiwe" schun die Schloacht verleidt. 

Doas woar e Neid, wenn aans schie fett woar
"Dei kunnt err euch emol betrochte".
Doas woar en Bosheit, wenn aans derr woar
"soun Hippo dout merr doch nit schloachte". 

Un, wann aam aans is ausgerisse,
daa woar doas goar kaa aafach Sach;
wann de kaum stieh kannst off de Baah,
daa laaf emaol su Beyster noach! 

Mit manche, ich schwetze aus Erfahrung
wey mir's irscht Schloachtsäuche getriwwe,
doa goab ess weivill Zwischefäll,
mir sin baal off de Streck gebliwwe. 

Doa wurd aus Nut un aus Bedrengnis,
de rettende Entschluß geboarn,
mer kann doas Sauveih nit mih treiwe,
es gibt en Kärrn, es werd gefoahrn. 

Fier alle Bärjer - unentgeltlich -
stund baal des Kärrnche griffbereit,
die Schloachtsau bei's Paulinche foahrn,
doas kunnt mer jetz zou jerer Zeit. 

Mer hoat de Nochber suh gebere,
un woarsch met aam Mann nit gedoah,
do toat, des muß mer oerkenne,
die Noachberschafft geschlosse oo. 

Doe Wutz wurd in de Kärrn getriwwe,
woas woar des jetz e aafach Ding,
die Noachbern halfe bei dem Schiwe
als ob's fier jeden selber ging. 

Es hoat mer jemand goar verzehlt,
jedoch ich glaab doas woar geloohe,
mer hett, weil's jetz su aafach woar,
immer desselb Säuche gewoohe. 

Doaß su en Dorgemeinschaft meglich,
des hett ich virher nit geglaabt.
Doch alles woar jo illusorich hett
mer de Säukärrn nit gehoabt.
 

Hett ich die Dorfchronik ze fiehrn
doe Noachfoahrn solltes noch drin lese.
De Säukärrn is in schwerschter Zeit
e treuer Helfer us gewese. 

von Lina Schneider